Sekretariat

Das Sekretariat ist immer montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 8 - 12.30 Uhr besetzt. Sie erreichen Frau Schnitzer unter folgenden Kontaktdaten:
hebelschule@waldshut-tiengen.de

Telefon 07741 / 833 561

⚠ Krankmeldungen

Krankmeldungen Ihres Kindes teilen Sie uns bitte bis spätestens 8.15 Uhr telefonisch an 07741 / 833 561,

per E-Mail an hebelschule@waldshut-tiengen.de oder

per Sdui direkt an die Klassenlehrerin mit.


Ferientermine 2022/2023

Hier finden Sie die Ferientermine im Schuljahr 2022/2023 inklusive der beweglichen Ferientage.

Ferientermine 2023/2024

Hier finden Sie die Ferientermine im Schuljahr 2023/2024 inklusive der beweglichen Ferientage. 



TERMINE


Pädagogischer Tag 2023

Der Pädagogische Tag der JPHS findet am Mittwoch, 17.05.2023 statt. An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler frei.
Sollte Sie für diesen Tag Betreuung für Ihr Kind benötigen, dann melden Sie dies bitte rechtzeitig an. 


Ferienbetreuung Pfingstferien 2023

Dieses Jahr wird wieder eine Ferienbetreuung durch das DRK in den Pfingstferien angeboten. Wir freuen uns, dass dieses Ferienangebot wieder durchgeführt werden kann.

Hier finden Sie alle notwendigen Unterlagen:

FerienprogrammAnmeldeformularLastschriftverfahren 


Stadtradeln

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Mitarbeitende der Johann-Peter-Hebelschule, am 17. Juni beginnt die jährliche Aktion „Stadtradeln“ in Waldshut-Tiengen. Das Ziel ist es, gemeinsam als Team so viele Fahrradkilometer wie möglich zu sammeln. Wir freuen uns, wenn so viele wie möglich mitmachen! Und so geht’s: Mitmachen können Mitarbeitende, Eltern, Familien oder auch Kinder (mit dem Einverständnis der Eltern) Bei Stadtradeln registrieren (https://www.stadtradeln.de/waldshut-tiengen) – oder als App herunterladen Registrierung: Wählen Sie erst Baden-Württemberg , dann Waldshut-Tiengen , dann Vorhandenes Team beitreten und zuletzt Johann-Peter-Hebelschule Vom 17. Juni bis 7. Juli möglichst viel Fahrrad fahren, fleißig Kilometer eintragen oder mit Hilfe der App diese sammeln. Auch Fahrradtouren am Wochenende werden gezählt! Wir weisen nochmals darauf hin, dass das Kultusministerium empfiehlt, dass Kinder erst nach Abschluss der Fahrradprüfung alleine mit dem Fahrrad zur Schule kommen sollen. Generell gilt jedoch, dass der Schulweg Elternsache ist.
Wir freuen uns auf viele engagierte Mitradelnde! Viele Grüße, Carina Winzen und Frank Intlekofer


Baustellensituation an der JPHS

Nach den Osterferien wir die Straße direkt vor der Schule aufgerissen, um Leitungen zu verlegen. Dies bedeutet, dass es keinen direkte Anfahrt mehr an die Schule geben wird und auch KEINE Parkmöglichkeiten mehr. Dies gilt auch für alle Lehrkräfte, die dann auf einen angelegten Parkplatz ausweichen müssen. Die Bushaltestelle wird wieder beim Spielplatz eingerichtet. Dort können Sie auch die Kinder aus dem Auto aussteigen lassen. Eine direktere Zufahrt wird es nicht geben. Diese Situation wird mehrere Wochen andauern. Bitte planen Sie dies mit ein. Es wurde uns zugesichert, dass der Weg vom Spielplatz bis zur Schule sichergestellt ist und auch so abgesichert wird, dass die Kinder keine Gefahren befürchten müssen.


Spendenaktion Erdbeben

Liebe Eltern der JPHS,

vor einem Monat erschütterten schwere Erdbeben Teile der Türkei und Syriens und haben unglaublich großes Leid über die Regionen gebracht. Auch vier Wochen später herrscht noch immer Ausnahmezustand, Menschen leben in Behelfsunterkünften und auf der Straße. Das Aufräumen beginnt erst langsam. Auch viele Familien unserer Schulgemeinschaft haben Familienangehörige oder Freunde und Bekannte in den betroffenen Regionen und sind somit direkt betroffen. Der Elternbeirat hat die Idee aus der Elternschaft aufgegriffen und überlegt wie sich die Schule mit den Betroffenen vor Ort solidarisch zeigen könne und einen Kuchenverkauf am verkaufsoffenen Sonntag organisiert. Bitte lesen Sie das Anschreiben von unserem Elternbeiratsvorsitzenden durch und beteiligen Sie sich an der Aktion! Vielen Dank allen Organisatoren und Mithelfenden im Voraus! Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Maier-Kögel.

Hier finden Sie das Anschreiben zur Spendenaktion.


Außerschulische Kooperationspartner, FSJ

Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, ich möchte Sie gerne darüber informieren, dass wir ab diesem Schuljahr die Möglichkeit haben, zusätzliche Angebote für Ihre Kinder zu organisieren. Uns stehen Gelder zur Verfügung, um beispielsweise Logopäden (Sprachförderung einer Kleingruppe), Ergotherapeuten (Bewegungsangebote), Übungsleiter (Vereine), Erlebnispädagogen oder musisch, künstlerisch und sportlich Interessierte zu engagieren. Diese Personen würden dafür Geld erhalten. Wenn Sie jemanden kennen, der solch ein Angebot machen könnte, dann melden Sie mir bitte diese Person und ich werde Kontakt mit ihr aufnehmen. Schreiben Sie mir bitte einfach eine E-Mail an schulleitung@jphs.de Leider haben wir zu Beginn des Schuljahres keinen FSJ für die Schule gewinnen können. Ein Bewerber vor den Sommerferien hat die Stelle leider nie angetreten. Wir suchen händeringend nach Unterstützung für unser Team. Sollten Sie noch Personen kennen, die dafür in Frage kämen, dann können sich diese Personen ebenfalls unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse melden. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Über die Ferienzeiten hinaus sind keine Beurlaubungen zulässig! Nur bei besonderen wichtigen Gründen  (z. B. Todesfall oder Hochzeit in der Familie) und auf rechtzeitigen, vorherigen und schriftlichen Antrag sind Ausnahmen möglich. (§ 4 Schulbesuchsverordnung) Ferienverlängerungen sind nicht möglich. Bereits gebuchte Urlaubsreisen werden als Grund nicht anerkannt.


AKTUELLES


Termine Elternabende März 2023

Die Elternabende für die Klassen 1 und 2 finden am Dienstag, 28.03.2023 um 19.30 Uhr statt. 

Die Elternabende für die Klassen 3 und 4 finden am Donnerstag, 30.03.2023 um 19.30 Uhr statt. 

 


Ferienbetreuung in den Fastnachtsferien

Liebe Eltern, das DRK bietet in den Fastnachtsferien wieder eine Ferienbetreuung an. Das Team um Frau Strohmeier hat ein Programm zusammengestellt, welches Sie den Anlagen entnehmen können. Sollten Sie daran Interesse haben, melden Sie Ihr Kind bitte bis spätestens 09.02.2023 direkt beim Betreuungsteam an. Bei Fragen zur Betreuung wenden Sie sich bitte direkt an das DRK.

Hier finden Sie das Anmeldeformular und das SEPA-Lastschriftmandat.


"Schmutzige Dunschdig" - Frühwecken

Nach der coronabedingten Zwangspause ist es nun endlich wieder so weit: gemeinsam mit den Narren werden wir am "Schmutzigen Dunschdig" wieder unterwegs sein. Und dieser Tag wird an unserer Schule besonders gefeiert: Wir treffen uns am 16.02.2023 um 05:55 Uhr (!) auf dem Marktplatz im Nachthemd und mit einem Lärminstrument und sind in Tiengen unterwegs und wecken die Menschen. Die Narren begleiten uns dann an die Hebelschule. Dort bereiten die Elternvertreter gemeinsam mit Eltern der Klasse ein Frühstück für die einzelnen Klassen zu. Bereits um 09.10 (!) Uhr werden wir alle von den Narren befreit und die Schule endet dann gegen 09.30 Uhr.

In der Zeit von 09.30 - 12.00 Uhr bietet unser Betreuungsteam vom DRK bei Bedarf eine Betreuung an. Sollten Sie diese in Anspruch nehmen, dann melden Sie sich direkt bei Frau Strohmeier und Frau Pöhl per E-Mail (kinderbetreuung-jph@drk-kv-wt.de) oder telefonisch: 07741/833565.


Wir, das Kollegium der JPHS, senden Ihnen fastnächtliche Grüße zu!


Wir, das Kollegium der JPHS, wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Festtage und erholsame Ferien! 


Weihnachtsgruß 2022

Einfach einmal alle Gedanken beiseite schieben, die Stille auf sich wirken lassen. Das warme Licht der brennenden Kerzen in sich aufnehmen. Erinnerungen zulassen, für einen Moment wieder frei sein – Kind sein. (A. Kronenberg)
Liebe Eltern, in den nächsten Tagen haben wir alle wieder einmal die Möglichkeit etwas „herunterzufahren“ und die Stille, die sich ergeben wird, zu genießen und für die Zeit mit unseren Kindern bewusst zu nutzen. Gerade wenn wir Weihnachten feiern, erinnern wir uns an die Kindheit, die Anspannung und Vorfreude vor der Bescherung – und wir freuen uns mit unseren Kindern, dies auch heute wieder erleben zu dürfen. Selten war es wichtiger, dass wir uns und unseren Kindern diese Zeit gönnen und sie bewusst wahrnehmen. Schulfest, Einschulungsfeier, Elternabende in Präsenz, Monatsversammlung, Adventsbesinnungen – all diese Veranstaltungen waren wieder möglich, worüber wir sehr glücklich sind. Und doch ist es nicht mehr „normal“ für uns, sie in dieser Form durchzuführen. Nach zwei Jahren der Pandemie mussten wir und die Kinder diese „Freiheiten“ wieder ausfüllen und erlebbar machen. Wir sind auf dem Weg zurück in eine „neue Normalität“ und ich danke allen Kolleg*innen, allen Mitarbeiter*innen und Ihnen dafür, dass wir gemeinsam diesen Weg für Ihre Kinder gestalten. Im September 2022 starteten viele neue Kolleg*innen bei uns an der Schule und ich freue mich, dass sie sich gut bei uns eingelebt haben und unseren Schulalltag bereichern. Es war ein unbeschreiblich schönes Gefühl, Ihre Kinder am Freitag, den 28.10.2022 in unserer ersten Monatsversammlung nach drei Jahren wieder alle auf einmal im Foyer zu sehen – und zu hören, wie sich Ihre Kinder über die Darbietungen Ihrer Mitschüler auf der Bühne freuten. Auch dass wir in diesem Jahr wieder die Adventsbesinnungen gemeinsam im Foyer durchführen konnten, war ein sehr schönes Erlebnis. Hier möchte ich mich bei allen mitwirkenden Kindern und allen verantwortlichen Lehrkräften recht herzlich bedanken – ihr habt es geschafft, dass wir schulische Gedanken für eine kurze Seite beiseite schieben konnten, das warme Licht der brennenden Kerzen am Adventskranz aufnehmen konnten und gemeinsam die Lieder und die diesjährige Adventsgeschichte genießen durften. Nutzen wir alle die kommenden Festtage und Ferientage dafür, Erinnerungen zuzulassen und das besondere des Weihnachtsfestes und des Jahreswechsels auf uns wirken zu lassen – und nutzen wir gemeinsam die Zeit, um dies mit unseren Kindern zu erleben. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Ihren Kindern die „neue Normalität“ weiterhin zu gestalten und auch im kommenden Jahr vertrauensvoll mit Ihnen zusammen zu arbeiten. Im Namen des Kollegiums der JPHS Tiengen, F. Rombach-Schneider und F. Intlekofer


Traditionelle Bastelaktion der JPHS

Wie jedes Jahr basteln die Schülerinnen und Schüler der Hebelschule in der Woche vor dem 1. Advent, um unser Schulgebäude in weihnachtlichem Glanz erstrahlen zu lassen. 


Baumschmückaktion, 24.11.2022

Die Klassen 2a und 2b haben dieses Jahr an der Baumschmückation der Aktionsgemeinschaft Tiengen e.V. teilgenommen. Im Kunstunterricht wurde hierfür der Baumschmuck gefaltet, geklebt und wetterfest gemacht.. Die Schülerinnen und Schüler haben dann gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen den Baum in der Tiengener Fußgängerzone geschmückt. 


Bundesweiter Vorlesetag, 18.11.2022

Am 18.11. fand der bundesweite Vorlesetag statt. Das KGT hat hierfür 24 Sechstklässler*innen an die JPHS geschickt, um dort den Kindern unserer Schule vorzulesen.


Ferienbetreuung in den Herbstferien

Das DRK bietet in den Herbstferien von Mittwoch, 02.11.2022 bis Freitag, 04.11.2022 ein Ferienprogramm an. 

Gerne können Sie Ihr Kind bis zum 24.10.2022 hierfür anmelden. Beim Fragen zur Betreuung wenden Sie sich bitte direkt an das DRK
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, das Anmeldeformular und das SEPA-Lastschriftmandat.


Einschulung, 16.09.2022

Liebe Eltern,
wir freuen uns darauf, die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Hebelschule einzuschulen.

Die Einschulung findet klassenweise am Freitag, 16.09.2022 statt.

13.30 Uhr - Klasse 1a mit Frau Moser
14.15 Uhr - Klasse 1b mit Frau Behringer

15.00 Uhr - Klasse 1c mit Frau Winzer und Frau Zettel Kreide


Schulstart September 2022

Liebe Eltern,

nach sechseinhalb Wochen Sommerferien freuen wir uns ihre Kinder am Montag wieder in der Hebelschule begrüßen zu dürfen.

Am Montag, 12.09.2022 findet der Unterricht von 8.30-12.00 Uhr statt. 
Ab Dienstag, 13.09.2022 startet das Betreuungsangebot vor und nach dem Unterricht. 


Sommerferien

Letzter Schultag: Mittwoch, 27. Juli 2022, Unterrichtsende 11.00 Uhr. Es wird im Anschluss keine Betreuung angeboten. 

Erster Schultag: Montag, 12. September 2022


Einschulungselternabend 21.07.2022

Liebe Eltern,
wie am Einschulungselternabend angekündigt, finden Sie hier die Präsentation zum Elternabend.  


Sportfest, 15.07.2022

Am 15.07.2022 kann nach einer zweijährigen Pause endlich wieder unser Sportfest stattfinden. Wir treffen uns an diesem Tag um 8.30 Uhr direkt am Stadion. 

Von 8.30-10.00 Uhr durchlaufen die Kinder verschiedene Spielstationen. Von 10.00-12.00 Uhr findet ein "Ball-über-die-Schnur"-Turnier statt. 
Die Kinder werden um 12.00 Uhr am Stadion entlassen. Die Kinder der Schulkindbetreuung werden zurück zur Schule begleitet.


Rückblick Projekttage und Schulfest


Deutschkurs für Eltern der Hebelschüler

Liebe Eltern,

in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Hochrhein ist es uns ab Mittwoch, den 25.05.22 möglich, einen Deutschkurs für Sie anzubieten. Der Deutschkurs ist für Sie kostenfrei und finden in den Räumlichkeiten der Schule statt. Der Kurs wird parallel zum Unterricht Ihres Kindes in der Zeit von 10.00 - 12.00 stattfinden. Der Kurs richtet sich an alle Eltern, besonders an Mütter, die die deutsche Sprache erlernen oder ihre Kenntnisse erweitern wollen.
Schreiben Sie uns gerne bei Interesse eine Nachricht!


Teilnahme am 25. Minimarathon


Elternabend: Medienprävention

Liebe Eltern,

Ihre Kinder wachsen ganz natürlich mit Medien auf. Es gibt auch schon an unserer Grundschule immer wieder Fälle, in denen in den sozialen Medien im Internet Konflikte ausgetragen werden, die sich auf den Unterrichtsalltag auswirken. Frau Faust, unsere Schulsozialarbeiterin, bearbeitete in diesem Schuljahr bereits mehrere Konflikte auf. Daher haben wir uns gemeinsam entschlossen, dieses Thema für Sie, liebe Eltern, an einem Elternabend nochmals zu besprechen und uns Informationen von einer Expertin zu holen. Frau Faust ist es gelungen Frau Jehle vom Polizeipräsidium Freiburg als Referentin zu gewinnen. Sie wird mit Ihnen ins Gespräch gehen, Ihnen die Gefahren der Mediennutzung im Internet aufzeigen und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Anbei hänge ich Ihnen die Einladung an. Bitte melden Sie sich bei Ihren KlassenlehrerInnen bis Freitag, den 25.03.2022, wenn Sie am Elternabend teilnehmen.


Fasnacht an der JPHS


Vorstellung der JPHS

Liebe Eltern, liebe Schüler_innen,

wir freuen uns, dass wir euch unseren Film zeigen dürfen, welcher extra für die "neuen" Erstklässler produziert wurde.
Viel Spaß beim Anschauen!


Bäumchen schmücken im Städtle

Selbstverständlich wollte auch die Hebelschule ein Bäumchen schmücken.

Wir danken den Viertklässlern und Frau Krylova für das tatkräftige Schmücken des Weihnachtsbäumchens und der Aktionsgemeinschaft Tiengen e.V. für die Organisation.


Schulobstprogramm

Liebe Eltern,

wir möchte Sie darüber informieren, dass wir in diesem Schuljahr am Schulobstprogramm teilnehmen.

Dies bedeutet, dass wir immer einmal in der Woche frisches Obst und Gemüse an die Schule geliefert bekommen, welches Ihre Kinder frisch erhalten.

Frau Tayari hat die Organisation übernommen.

Selbstverständlich werden wir alle derzeit geltenden Hygienevorschriften einhalten.

Wir freue mich, dass Ihre Kinder nun mindestens einmal in der Woche frisches Obst und Gemüse erhalten werden.